Direkt zum Inhalt
Ines Hosni

All That Is Solid Melts Into the Air

Mit Olga Subirós, Architektin und Wissenschaftlerin

Ort: Casino Display, 1, rue de la Loge, L-1945 Luxemburg

In englischer Sprache

Luft ist Leben. Doch heute ist die Luft in unseren Städten aufgrund der Klimakrise und wachsender urbaner Ungleichheiten zu einem unsichtbaren Notfall geworden. Der Vortrag lädt Architekt:innen, Stadtplaner:innen und Bewohner:innen dazu ein, nachzudenken über eine radikale Veränderung in der Art und Weise, wie wir unsere Städte gestalten müssen, um das Recht auf saubere Luft zu einem zentralen Anliegen des urbanen Lebens zu machen.  Mit ihrem Projekt air/aria/aire, das 2021 auf der 17.  Architekturbiennale in Venedig vorgestellt wurde, erforschte Olga Subirós, wie digitale Werkzeuge und kollektives Handeln dazu beitragen können, die Atmosphäre sozusagen zu regenerieren. In Fortführung dieser Überlegungen untersucht das Projekt Dust Pavilion (seit 2025) das materielle Erbe der modernen Architektur anhand von Partikelablagerungen auf Oberflächen, und zeigt, wie Materie, Klima und Geschichte miteinander verflochten sind. Diese Projekte fordern ein grundlegendes Umdenken – von der Erhaltung zur Renovierung, von der Kontrolle zum Schutz – mit dem Ziel, das Leben in den Mittelpunkt zu stellen.

Olga Subirós ist Architektin, Kuratorin und Doktorandin an der RMIT Architecture in Melbourne, Australien. Ihre Doktorarbeit mit dem Titel Displaying Emergency: A Situated Curatorial/Spatial Architecture untersucht Architektur als kuratorische/räumliche Praxis und ihr Potenzial zu kulturellem Wandel in Zeiten ökologischer und sozialer Spannungen, beizutragen. Ihre Forschung entwickelt Strategien, um institutionelle Protokolle neu zu definieren, die Öffentlichkeit einzubeziehen und Werkzeuge für kollektive Transformation zu bieten. Ihre Ausstellungen und Forschungen befassen sich mit chronischen Notlagen und identifizieren urbane, ökologische und kulturelle Konflikte anhand von Architektur, Design und Kunst. Zu ihren Projekten zählen u. a. Matter Matters. Designing with the World (Design Museum–DHUB Barcelona, 2025) und air/aria/aire (Katalanischer Pavillon, 17. Architekturbiennale Venedig, 2021), das mit dem FAD International Award ausgezeichnet wurde. Sie lehrt in Barcelona an der Elisava (UVic-UCC) und La Salle (URL). Darüber hinaus leistet sie Beiträge zu zahlreichen Publikationen und öffentlichen Programmen.

Freier Eintritt

Grafik: Inès Hosni 

 

Vortrag
Worlding Airs

Worlding Airs

In Zusammenarbeit mit dem Masterstudiengang Architektur der Universität Luxemburg veranstaltet Casino Display „Worlding Airs“, ein Designstudio, das Luft nicht nur als Raum, sondern als Lebensumfeld betrachtet, das Körper, Geschichte und Politik miteinander verbindet. Aufbauend auf „Worlding Soils“ (2024/2025) befasst sich das Studio nun mit der Frage, wie Architektur mit Luft als materielles und immaterielles Element interagieren kann und so die Beziehungen zwischen menschlichen und nicht menschlichen Gemeinschaften in Zeiten ökologischer Krisen und Veränderungen gestalten kann.

In diesem Zusammenhang findet eine Reihe öffentlicher Vorträge statt, die die Forschungsergebnisse einem breiteren Publikum zugänglich machen sollen.

Teilen

Partners

Universität Luxemburg