Direkt zum Inhalt

Schulgruppen

Programm "Scol'art"

Das Casino Luxembourg bietet ein Kunstvermittlungsprogramm für Schulgruppen in der Grund-, Sekundar- und Hochschulbildung sowie für Kindertagesstätten und Schulfoyers. Ziel ist es, einen kritischen Sinn und eine kritische Beobachtung zu entwickeln, um die Diskussion über die verschiedenen Formen der Schöpfung und ihre Beziehung zur gegenwärtigen Welt zu eröffnen.

Das Vermittlungsteam des Casino Luxembourg freut sich, Sie zu zwei dynamischen und innovativen Ausstellungen begrüßen zu dürfen. Eva L‘Hoest präsentiert mit The Mindful Hand* ihre erste institutionelle monografische Ausstellung im Casino Luxembourg. Die belgische Künstlerin nutzt die digitale Sprache wie ein archäologisches Werkzeug, um die Begriffe Ursprung und Erinnerung zu hinterfragen. Durch die Kombination von Skulpturen, Performances und audiovisuellen Installationen erforscht sie, wie kollektive und individuelle mentale Bilder in technologischen Formen reaktiviert und wiederbelebt werden können.

Boogie,, ein evolutionäres Experiment hat auch neue Werke und Überlegungen aufgenommen, die wir gerne mit Ihnen teilen möchten.

*Hinweis: Die Installation im letzten Raum der Ausstellung enthält stroboskopische Lichteffekte. Bitte informieren Sie uns, wenn es Einschränkungen gibt, die berücksichtigt werden müssen. Der letzte Raum kann bei Bedarf von der Führung ausgeschlossen oder in veränderter Form gezeigt werden.

Führungen
Führungen können verschiedene Formen annehmen: Besuche in Begleitung eines/einer Kunstvermittler*in, Informationen zur Geschichte des Casinos, Diskussion zeitgenössischer Kunst usw.

Maßgeschneiderte Workshops
Workshops, die mit der aktuellen Ausstellung verbunden sind. Nach dem Ausstellungsbesuch führen die Teilnehmer*innen unter Aufsicht eines/einer Kunstvermitter*in spezifische Projekte durch.

Permanente Workshops
Diese Workshops sind das ganze Jahr über zugänglich und unabhängig von temporären Ausstellungen. Sie sind von den permanenten Werken im Casino inspiriert.

Femme avec casque

Zusätzlich zum Kunstvermittlungsprogramm können Workshops, Bildungsprojekte oder Führungen organisiert werden, die an den Lehrplan der Schule oder an die im Unterricht behandelten Themen angepasst sind. Diese Projekte und kreativen Arbeiten können je nach Verfügbarkeit und Anforderungen mehrere Arbeitssitzungen umfassen.

Intra- und Extra-Muros-Zusammenarbeit
Haben Sie eine Idee für einen bestimmten Workshop, eine spezielle Anfrage für Ihre Klasse, den Wunsch, Ihr maßgeschneidertes Projekt zu erstellen? Zögern Sie nicht, sie uns einzureichen! Das Scol'Art-Team ist immer auf der Suche nach neuen Projekten und Kooperationen. Basierend auf Austausch und Transdisziplinarität können sich diese Projekte über mehrere Sitzungen erstrecken und sich an das Schulprogramm anpassen.

Weiterbildung für Lehrkräfte
Alle Schulungs- und Meisterklassen für das Lehrpersonal sind vom Institut de formation de l’éducation nationale (IFEN) genehmigt.

display.ed
Messe für kreative Berufe für Schüler*innen der Sekundar- und Hochschulbildung.

display.ers
Tag der Entdeckung und Begegnung mit zeitgenössischer Kunst für Schüler*innen des Grundschulunterrichts.

Atelier « Running ink »

DIE WORKSHOPS

Imaginarium
Grund- und Sekundarschule
Gemeinsam werden abstrakte Landschaften gestaltet, die von Träumen, Erinnerungen und Phantasieorten inspiriert sind. Mit Transparentpapier, Farben und einfachen Formen werden Ebenen hergestellt und übereinandergelegt, um die von den Schüler*innen erdachten Sequenzen zu erzeugen. Im nächsten Schritt werden wir versuchen, diese Sequenzen zum Leben zu erwecken.

Dancing Frames
Grund- und Sekundarschule

Die Schülerinnen und Schüler erkunden die poetische Welt der Künstlerin Eva L’Hoest mithilfe der Stop-Motion-Technik. Sie arbeiten mit den Themen Erinnerung, Bewegung und Transformation, um Bild für Bild einzigartige visuelle Erzählungen zu schaffen.

Pressed and cast
Grund- und Sekundarschule

Die Schüler*innen erkunden die künstlerische Praxis des Abgusses. Mit kleinen Objekten, die an die skulpturalen Werke der Künstlerin erinnern, drücken sie diese Gegenstände in Modelliermasse ab. Diese Formen werden dann für die Herstellung ihrer Gipsskulpturen verwendet.

Skizziert
Sekundarschule

Die Schüler*innen entdecken die Ausstellung durch kurze, spielerische Zeichenübungen. Diese Aktivität lädt die Teilnehmenden dazu ein, die verschiedenen Themen Erinnerung, Geste und Wahrnehmung durch sorgfältiges Beobachten und Gestalten zu erkunden.

Boogie Beats
Sekundar- und Hochschule

Inspiriert von der experimentellen Ausstellung Boogie, werden die Schüler*innen Klänge und Rhythmen in Leporellos (Faltbüchlein) umwandeln. Während sie der Musik lauschen, entdecken sie, wie der Klang sie bei der Gestaltung der Form, der Falten und der Farben ihres Leporellos leiten kann.

Kunst und Gebärden
Grund- und Sekundarschule

Sensibilisierungskurs in Deutscher Gebärdensprache (DGS) für Schulklassen
Sprache: Deutsch und Deutsche 

Für die Dauer der Ausstellung Boogie, bieten das Casino Luxembourg und das Centre de Logopédie Luxembourg zweimal im Monat  Sensibilisierungskurse in Gebärdensprache für Schulklassen an. Dabei erhalten die Schüler*innen über ca. 90 Minuten einen Einblick in grundlegende Aspekte der Gebärdensprache  und entdecken, wie diese Sprache die Kommunikation, den Alltag sowie die Kunstpraxis von gehörlosen Menschen prägt.Ausgehend von einem Werk der Künstlerin Christine Sun Kim (Boogie,), die in ihrer Kunst über Gehörlosigkeit und Kommunikation reflektiert, sind Schüler*innen aller Altersstufen 
herzlich eingeladen, im Casino Luxembourg einen praktischen Einblick in die Gebärdensprache zu erlangen.

Workshopleiter*innen: Christian Wagner, Fachperson für DGS; Véronique Steinmetz, Dolmetscherin für DGS, sowie den Kunstvermittler*innen des Casino Luxembourg.

- Dienstag 4. Februar von 13 bis 14.30 Uhr 
- Freitag, 7. Februar, zwischen 10.30 und 16 Uhr (auf Anfrage)
- Dienstag 18. März, von 13 bis 14.30 Uhr
- Freitag 21. März, zwischen 10.30 und 16 Uhr (auf Anfrage)
- Dienstag 1. April, von 13 bis 14.30 Uhr
- Freitag 4. April, zwischen 10.30 und 16 Uhr (auf Anfrage)

Gratis. 
 

Reservierung

Besuche und Workshops sind montags bis freitags von 8.00 bis 18.00 Uhr möglich.
Dauer: Führungen zwischen 45 und 60 min, Führung + Workshop zwischen 90 und 120 min.
Bitte nennen Sie bei Ihrer Reservierung die folgenden Informationen:
- Name der Schule
- die Klasse/der Zyklus/die Sektion
- Namen der Begleitenden Lehrpersonen
- das Alter der Schüler-innen
- gewünschte Sprache (LU, FR, DE, EN)
- die Anzahl der Schüler-innen - die gewünschte Uhrzeit und Dauer
- besondere Bedürfnisse - Ihre Telefonnummer

Tarife:
- Grundschule, Maisons Relais, Kindergärten und Schulen im Ausland: 50 €/Std.
- Luxemburgische Sekundarstufe: kostenlos

Maßgeschneiderte und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Workshops können auf Anfrage angeboten werden.

Hinweis zur Barrierefreiheit: Für Menschen im Rollstuhl befindet sich der Eingang zum Erdgeschoss des Casino Luxembourg an der Adresse 7, boulevard F. Roosevelt. Die erste Etage ist nicht mit einem Aufzug ausgestattet