Direkt zum Inhalt

Schulgruppen

Programm "Scol'art"

Das Casino Luxembourg bietet ein Kunstvermittlungsprogramm für Schulgruppen in der Grund-, Sekundar- und Hochschulbildung sowie für Kindertagesstätten und Schulfoyers. Ziel ist es, einen kritischen Sinn und eine kritische Beobachtung zu entwickeln, um die Diskussion über die verschiedenen Formen der Schöpfung und ihre Beziehung zur gegenwärtigen Welt zu eröffnen.

Führungen
Führungen können verschiedene Formen annehmen: Besuche in Begleitung eines/einer Kunstvermittler*in, Informationen zur Geschichte des Casinos, Diskussion zeitgenössischer Kunst usw.

Maßgeschneiderte Workshops
Workshops, die mit der aktuellen Ausstellung verbunden sind. Nach dem Ausstellungsbesuch führen die Teilnehmer*innen unter Aufsicht eines/einer Kunstvermitter*in spezifische Projekte durch.

Permanente Workshops
Diese Workshops sind das ganze Jahr über zugänglich und unabhängig von temporären Ausstellungen. Sie sind von den permanenten Werken im Casino inspiriert.

Femme avec casque

Zusätzlich zum Kunstvermittlungsprogramm können Workshops, Bildungsprojekte oder Führungen organisiert werden, die an den Lehrplan der Schule oder an die im Unterricht behandelten Themen angepasst sind. Diese Projekte und kreativen Arbeiten können je nach Verfügbarkeit und Anforderungen mehrere Arbeitssitzungen umfassen.

Intra- und Extra-Muros-Zusammenarbeit
Haben Sie eine Idee für einen bestimmten Workshop, eine spezielle Anfrage für Ihre Klasse, den Wunsch, Ihr maßgeschneidertes Projekt zu erstellen? Zögern Sie nicht, sie uns einzureichen! Das Scol'Art-Team ist immer auf der Suche nach neuen Projekten und Kooperationen. Basierend auf Austausch und Transdisziplinarität können sich diese Projekte über mehrere Sitzungen erstrecken und sich an das Schulprogramm anpassen.

Weiterbildung für Lehrkräfte
Alle Schulungs- und Meisterklassen für das Lehrpersonal sind vom Institut de formation de l’éducation nationale (IFEN) genehmigt.

display.ed
Messe für kreative Berufe für Schüler*innen der Sekundar- und Hochschulbildung.

display.ers
Tag der Entdeckung und Begegnung mit zeitgenössischer Kunst für Schüler*innen des Grundschulunterrichts.

display.ful
Meisterkurse und interdisziplinäre Projekte für Klassen auf dem vorbereitenden Weg zur Sekundarstufe.

Adrien Vescovi – Jours de lenteur, vue de l'exposition, Casino Luxembourg – Forum d'art contemporain, 2022. Photo : Marc Domage

Maßgeschneiderter Workshop

Kollektiver Kokon

In Zusammenarbeit mit der Künstlerin Nora Schlesser und "Rethink your clothes"

ab 14 Jahren

13.00 - 15.30 Uhr 

Termine:

29.11.2022
20.12.2022
17.01.2023
24.01.2023

 "Rethink your clothes" ist eine Kampagne, die von der Caritas Luxemburg und der NGO Fairtrade Lëtzebuerg durchgeführt wird, um die Bevölkerung für die sozialen und ökologischen Herausforderungen der Textilindustrie zu sensibilisieren.  

Im Rahmen der Ausstellung Adrien Vescovi – Jours de lenteur organisiert das pädagogische Team von "Rethink your clothes" einen kreativen Workshop zur Sensibilisierung, der von der Künstlerin Nora Schlesser begleitet wird. Im Laufe dieses Workshops werden wir unsere Beziehung zu Textilien hinterfragen und über nachhaltigere Verhaltensweisen nachdenken.

Mithilfe der Nähtechnik entwerfen die Schüler*innen ein großes kollektives Kleidungsstück. Stoffaufnäher dienen als Grundlage für eine freie Gestaltung nach den Wünschen der Gruppe. Zum Abschluss des Workshops machen die Schüler*innen ein Gruppenfoto in ihrer kollektiven Kreation.

Schlüsselwörter: Textilindustrie, Nachhaltigkeit, Patchwork, Nähen, Gemeinschaftsgestaltung 

 

Permanente Workshops

In Verbindung mit der Ausstellung Adrien Vescovi – Jours de lenteur (angeboten bis zum 29.01.2023) :

Landschaft aus Stoff 

alle Altersgruppen

Stoff lässt uns an fantastische Orte reisen. Jede Farbe und jedes Muster kann die Eigenschaften eines Materials oder einer Landschaft darstellen. In diesem Workshop verwenden die Schüler*innen verschiedene bunte Stoffe, um ihr abstraktes Panorama zu gestalten.

Schlüsselwörter: Drehbuch, Erzählung, Storyboard, Schreiben, Zeichnen. 

Farben der Erde 

6-13 Jahre 

Aus verschiedenen Erdpigmenten wird eine Palette von Erdfarben zusammengestellt. Diese verschiedenen Farbmuster können dann in großen kollektiven Collagen neu angeordnet werden.
 
Schlüsselwörter: Drehbuch, Erzählung, Storyboard, Schreiben, Zeichnen. 

Schreibwerkstatt "Jours de lenteur"

ab 12 Jahren 

Die Schüler*innen experimentieren mit der Ausstellung in Zeitlupe. Die Beobachtungen und Eindrücke dieser Erfahrung werden anschließend in Texte umgewandelt, die unser Verhältnis zur Zeit hinterfragen. 

Schlüsselwörter: Schreiben, Verhältnis zur Zeit, Entschleunigung, Beobachtung. 

In Verbindung mit der Ausstellung Sound Without Music (angeboten bis zum 27.11.2022) : 

Den Klang malen 

Alle Altersgruppen - auf 10 Personen begrenzt. 

Die Schüler*innen experimentieren mit der Verbindung zwischen dem Auditiven und dem Visuellen. Indem sie Mikrofone auf der Leinwand platzieren, wird diese zu einem ungewöhnlichen Musikinstrument. So erzeugt jedes Malwerkzeug Klänge, die die Schüler*innen bei der Gestaltung ihrer abstrakten Malerei anleiten. 

Schlüsselwörter: abstrakte Malerei, Klangkunst. 

In Verbindung mit der Ausstellung Jeremy Hutchison – The Never Never (Workshops werden vom 03.12.2022 bis 29.01.2023 angeboten) : 

Zeitgenössische Mythen 

Alle Altersgruppen 

Inspiriert von Jeremy Hutchison und seinen Wesen, die halb Mensch und halb Porsche sind, kreieren die Schüler*innen mithilfe der Collagetechnik ihre eigenen neuen Fantasiewesen, deren Eigenschaften sie in ihren eigenen zeitgenössischen Mythen beschreiben sollen.  

Schlüsselwörter: Collage, Fake News 

Reservierungen und Informationen

Besuche und Workshops sind montags bis freitags von 8.00 bis 19.00 Uhr möglich. Führungen und Workshops dauern in der Regel jeweils zwischen 40 und 60 min (nach Wahl). Um Ihren Wünschen bestmöglich entsprechen zu können, sollten Sie bei Ihrer Buchung die folgenden Informationen angeben:

- Name der Schule
- die Klasse/der Zyklus/die Abteilung
- das Alter Ihrer Schüler*innen
- die gewünschte Sprache (LU, FR, DE, EN)
- die Anzahl der Schüler*innen
- die gewünschte Uhrzeit
- die besonderen Bedürfnisse
- den Namen der Begleitperson(en)
- Ihre Telefonnummer