Direkt zum Inhalt

Schulgruppen

Programm "Scol'art"

Das Casino Luxembourg bietet ein Kunstvermittlungsprogramm für Schulgruppen in der Grund-, Sekundar- und Hochschulbildung sowie für Kindertagesstätten und Schulfoyers. Ziel ist es, einen kritischen Sinn und eine kritische Beobachtung zu entwickeln, um die Diskussion über die verschiedenen Formen der Schöpfung und ihre Beziehung zur gegenwärtigen Welt zu eröffnen.

Das Vermittlungsteam des Casino Luxembourg freut sich, Sie zu zwei dynamischen und innovativen Ausstellungen begrüßen zu dürfen. Die belgisch-luxemburgische Künstlerin Aline Bouvy untersucht in Hot Flashes den Übergang von der Kindheit zum Erwachsenenalter, jene Zeit, die den Aufbau und die Entwicklung eines jeden Individuums prägt. Die Ausstellung wirft einen kritischen Blick auf die Phasen unseres Lebens - ständig unter Einfluss, gefangen im Korsett erzieherischer, sozialer, moralischer, familiärer und politischer Überzeugungen, den Blicken anderer ausgesetzt und einer relativen Freiheit unterworfen. 

Die Gruppenausstellung TUBE.PHOTO.DASH bietet ein neuartiges Hin und Her zwischen zwei Produktionsformaten, die in der fotografischen Arbeit elementar und für ihre Verbreitung unerlässlich sind: dem Buch und dem Ausstellungsraum. Während ersteres uns in eine horizontale, intimere Lesart der Fotografie eintauchen lässt, führt uns letzteres in eine vertikale, breitere Lesart.

Führungen
Führungen können verschiedene Formen annehmen: Besuche in Begleitung eines/einer Kunstvermittler*in, Informationen zur Geschichte des Casinos, Diskussion zeitgenössischer Kunst usw.

Maßgeschneiderte Workshops
Workshops, die mit der aktuellen Ausstellung verbunden sind. Nach dem Ausstellungsbesuch führen die Teilnehmer*innen unter Aufsicht eines/einer Kunstvermitter*in spezifische Projekte durch.

Permanente Workshops
Diese Workshops sind das ganze Jahr über zugänglich und unabhängig von temporären Ausstellungen. Sie sind von den permanenten Werken im Casino inspiriert.

Femme avec casque

Zusätzlich zum Kunstvermittlungsprogramm können Workshops, Bildungsprojekte oder Führungen organisiert werden, die an den Lehrplan der Schule oder an die im Unterricht behandelten Themen angepasst sind. Diese Projekte und kreativen Arbeiten können je nach Verfügbarkeit und Anforderungen mehrere Arbeitssitzungen umfassen.

Intra- und Extra-Muros-Zusammenarbeit
Haben Sie eine Idee für einen bestimmten Workshop, eine spezielle Anfrage für Ihre Klasse, den Wunsch, Ihr maßgeschneidertes Projekt zu erstellen? Zögern Sie nicht, sie uns einzureichen! Das Scol'Art-Team ist immer auf der Suche nach neuen Projekten und Kooperationen. Basierend auf Austausch und Transdisziplinarität können sich diese Projekte über mehrere Sitzungen erstrecken und sich an das Schulprogramm anpassen.

Weiterbildung für Lehrkräfte
Alle Schulungs- und Meisterklassen für das Lehrpersonal sind vom Institut de formation de l’éducation nationale (IFEN) genehmigt.

display.ed
Messe für kreative Berufe für Schüler*innen der Sekundar- und Hochschulbildung.

scolart

DIE WORKSHOPS
in Verbindung mit Theatre of Cruelty

Cadavre Exquis – Licht und Schatten 
Die Schüler*innen erstellen ihr eigenes absurdes Drehbuch unter Verwendung der Cadavre-Exquis-Technik. Anschließend verwenden sie Licht und Schatten, um ihrem dramatischen Text in einer Schattenspielinszenierung Leben einzuhauchen.   

Absurde Erfindungen
Die Schüler*innen entwerfen absurde Maschinen. Wie ausgezeichnete Designer*innen erstellen sie ein Produktblatt mit einer technischen Zeichnung und einer kurzen Beschreibung.   

Emotionen verbergen
Die Schüler*innen lassen sich von der Ausstellung inspirieren, um anhand von Zeichnungen und Collagen Masken zu gestalten, die verschiedene Emotionen darstellen.   

Anschließend werden sie mit ihrer Maske fotografiert.  

Dada-Poesie (Besuch)
Die Schüler*innen entdecken die Ausstellung im Rahmen eines interaktiven und poetischen Rundgangs. In der Ausstellung begegnen sie nicht nur den Werken und dem Konzept des Theaters nach Antonin Artaud, sondern auch der Schriftstellerei des Dadaismus.   

Zeichnerischer Rundgang
Die Schüler*innen entdecken die Ausstellung durch das Prisma der Zeichnung. Indem sie verschiedene zeichnerische Herausforderungen meistern, schulen sie ihren Blick und erkunden die künstlerische Darstellung von Emotionen.

Theaterworkshop: Das Theater der unsichtbaren Emotionen 
Inspiriert vom Theater der Grausamkeit von Antonin Artaud erkunden die Schüler*innen das totale Theater, die Körpersprache und die rohen Emotionen.

in Verbindung mit €AT

Print and rep€AT
Die Schüler*innen stellen große Schaumstoffstempel her, mit denen sie ihre eigenen Drucke in Serie produzieren.

S€cond Hand
In diesem Workshop verwenden die Schüler*innen die Stempeltechnik, um Farbvariationen ihrer Hand zu erstellen. Sie drucken ihre Hand in Reihen und Wiederholungen und experimentieren so mit der Serienproduktion, die an Pop-Art erinnert.

 

Reservierung

Besuche und Workshops sind montags bis freitags von 8.00 bis 18.00 Uhr möglich.
Dauer: Führungen zwischen 45 und 60 min, Führung + Workshop zwischen 90 und 120 min.
Bitte nennen Sie bei Ihrer Reservierung die folgenden Informationen:
- Name der Schule
- die Klasse/der Zyklus/die Sektion
- Namen der Begleitenden Lehrpersonen
- das Alter der Schüler-innen
- gewünschte Sprache (LU, FR, DE, EN)
- die Anzahl der Schüler-innen - die gewünschte Uhrzeit und Dauer
- besondere Bedürfnisse - Ihre Telefonnummer

Tarife:
- Grundschule, Maisons Relais, Kindergärten und Schulen im Ausland: 50 €/Std.
- Luxemburgische Sekundarstufe: kostenlos

Maßgeschneiderte und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Workshops können auf Anfrage angeboten werden.

Hinweis zur Barrierefreiheit: Für Menschen im Rollstuhl befindet sich der Eingang zum Erdgeschoss des Casino Luxembourg an der Adresse 7, boulevard F. Roosevelt. Die erste Etage ist nicht mit einem Aufzug ausgestattet