Direkt zum Inhalt

Schulgruppen

Programm "Scol'art"

Das Casino Luxembourg bietet ein Kunstvermittlungsprogramm für Schulgruppen in der Grund-, Sekundar- und Hochschulbildung sowie für Kindertagesstätten und Schulfoyers. Ziel ist es, einen kritischen Sinn und eine kritische Beobachtung zu entwickeln, um die Diskussion über die verschiedenen Formen der Schöpfung und ihre Beziehung zur gegenwärtigen Welt zu eröffnen.

Von Oktober 2023 bis Januar 2024 freuen wir uns, Ihre Schüler*innen zu zwei neuen Ausstellungen im Casino Luxembourg begrüßen zu dürfen. In den monografischen Ausstellungen, Joyeuse Apocalypse ! von Jérôme Zonder und How to Map the Infinite von Tessa Perutz, dreht sich alles um Erinnerung, Gefühl und Immersion. Im Erdgeschoss lassen die Gemälde von Tessa Perutz das Publikum in eine poetische Welt aus atmosphärischen und frabenfrohen Landschaften eintauchen. Ein Lavendelteppich entführt auf eine olfaktorische Reise in die Provence. Im großen Saal im Obergeschoss laden die monochromen Kohle- und Graphitzeichnungen von Jérôme Zonder zu einem Walzer durch die Überreste einer ausgelassenen Feier ein - eine «fröhliche Apokalypse» voller Bilder aus Geschichte, Aktualität und Populärkultur.

Führungen
Führungen können verschiedene Formen annehmen: Besuche in Begleitung eines/einer Kunstvermittler*in, Informationen zur Geschichte des Casinos, Diskussion zeitgenössischer Kunst usw.

Maßgeschneiderte Workshops
Workshops, die mit der aktuellen Ausstellung verbunden sind. Nach dem Ausstellungsbesuch führen die Teilnehmer*innen unter Aufsicht eines/einer Kunstvermitter*in spezifische Projekte durch.

Permanente Workshops
Diese Workshops sind das ganze Jahr über zugänglich und unabhängig von temporären Ausstellungen. Sie sind von den permanenten Werken im Casino inspiriert.

Femme avec casque

Zusätzlich zum Kunstvermittlungsprogramm können Workshops, Bildungsprojekte oder Führungen organisiert werden, die an den Lehrplan der Schule oder an die im Unterricht behandelten Themen angepasst sind. Diese Projekte und kreativen Arbeiten können je nach Verfügbarkeit und Anforderungen mehrere Arbeitssitzungen umfassen.

Intra- und Extra-Muros-Zusammenarbeit
Haben Sie eine Idee für einen bestimmten Workshop, eine spezielle Anfrage für Ihre Klasse, den Wunsch, Ihr maßgeschneidertes Projekt zu erstellen? Zögern Sie nicht, sie uns einzureichen! Das Scol'Art-Team ist immer auf der Suche nach neuen Projekten und Kooperationen. Basierend auf Austausch und Transdisziplinarität können sich diese Projekte über mehrere Sitzungen erstrecken und sich an das Schulprogramm anpassen.

Weiterbildung für Lehrkräfte
Alle Schulungs- und Meisterklassen für das Lehrpersonal sind vom Institut de formation de l’éducation nationale (IFEN) genehmigt.

display.ed
Messe für kreative Berufe für Schüler*innen der Sekundar- und Hochschulbildung.

display.ers
Tag der Entdeckung und Begegnung mit zeitgenössischer Kunst für Schüler*innen des Grundschulunterrichts.

atelier zonder

Die Workshops

In Verbindung mit der Joyeuse Apocalypse !-Ausstellung von Jérôme Zonder:

Fingerspitzengefühl

Grund-, Sekundar- und Hochschulen

In der Ausstellung von Jérôme Zonder lernen die Schüler*innen das Zeichnen mit den Fingern kennen. Diese Technik wird im Anschluss selbst angewandt, um eigene Werke zu schaffen.

Die Frottagetechnik

Grund- und Sekundarschulen

Unter Anwendung der Frottagetechnik erschaffen die Schüler*innen mithilfe verschiedener flacher Objekte und Strukturen kuriose Porträts oder Figuren. Dabei erkunden sie die optische Wirkung, die die verschiedenen Strukturen den fragmentierten Figuren verleihen.

Anamorphose

Ab Klassenstufe 3

Hier geht es um die Perspektive. Die Schüler*innen erkunden die Technik der Anamorphose mithilfe von Rastern und einem Zylinderspiegel. Wird der Spiegel das gezeichnete Motiv richtig entzerren?

Oxymoron Design

Ab Klassenstufe 3

In Anlehnung an den Titel der Ausstellung von Jérôme Zonder kombinieren die Schüler*innen gegensätzliche Begriffe, um absurde Objekte und Konzepte zu formulieren. Anschließend entwerfen sie das technische Datenblatt für ihr Produkt!

In Verbindung mit der How to Map the Infinite-Ausstellung von Tessa Perutz: 

Poetische Reise

Ab Klassenstufe 4

Die Schüler*innen erkunden die Technik des Kalligramms und gestalten persönliche Landschaften aus Wörtern und Sätzen. Anschließend lernen sie das Haiku als Gedichtform kennen, um den Moment der Erinnerung festzuhalten.

Sensible Landkarten

Grund-, Sekundar- und Hochschulen

Mithilfe der Sinne (Hören, Riechen, Schmecken, Fühlen, Sehen) entstehen sensible Landkarten. Im Voraus kann ein gemeinsamer Rahmen gesetzt werden: Eine Kartografie der eigenen Nachbarschaft, des Schulviertels, eines Urlaubsorts oder die Umgebung des Casinos nach einem kurzen Ausflug rund um das Kunstzentrum (– je nach verfügbarer Zeit).

Monochrom / Polychrom

Grund- und Sekundarschulen

Die Schüler*innen entdecken den Unterschied zwischen Monochrom und Polychrom. Sie stellen sich eine Landschaft aus einfachen Formen vor, die dann in beiden Stilen in Form einer Collage mit farbigem, schwarzem und weißem Papier gestaltet wird.
 

Reservierung

Besuche und Workshops sind montags bis freitags von 8.00 bis 18.00 Uhr möglich.
Dauer: reguläre Führungen zwischen 45 und 60 min, Führung + Workshop zwischen 90 und 120 min. Bitte nennen Sie bei Ihrer Reservierung die folgenden Informationen:
- Name der Schule
- die Klasse/der Zyklus/die Sektion
- Namen der Begleitenden Lehrpersonen
- das Alter der Schüler*innen
- gewünschte Sprache (LU, FR, DE, EN)
- die Anzahl der Schüler*innen
- die gewünschte Uhrzeit und Dauer
- besondere Bedürfnisse
- Ihre Telefonnummer

Maßgeschneiderte und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Workshops können auf Anfrage angeboten werden.

Hinweis zur Barrierefreiheit

Für Menschen im Rollstuhl befindet sich der Eingang zum Erdgeschoss des Casino Luxembourg an der Adresse 7, boulevard F. Roosevelt. Die erste Etage ist nicht mit einem Aufzug ausgestattet.