
Luxembourg Art Week Opening Night curated by Andrea Mancini
Anlässlich der Luxembourg Art Week wurde Andrea Mancini, einem Künstler, der an der Gruppenausstellung Sound Without Music teilnahm, freie Hand gegeben, um einen Abend mit Klangperformances im Casino Luxembourg zu veranstalten.
Er hat drei Künstler*innen eingeladen, die wie er aus dem Bereich der elektronischen Underground-Musik stammen, einer Strömung, die das Experimentieren zwischen Klang, Körper und Bewegung fördert und den Gemeinschaftssinn und die künstlerische Zeitgenossenschaft bei der Nutzung von Klangmaterial betont.
Der Abend beginnt mit der mexikanischen Virtuosin Vica Pacheco, die eine mystische und intime Performance rund um einzigartige, eigens für diese Performance geschaffene Instrumente aufführen wird. Die vibrierende ungarische Künstlerin Thea Soti wird mit einer Gesangsperformance abgelöst, die sich auf die Manipulation und Klangvariationen ihrer eigenen Stimme konzentriert. Schließlich wird der Abend mit einem DJ-Set von Kiernan Laveaux, einer der kreativsten und mutigsten DJs der internationalen Szene, abgeschlossen.
21.00 Uhr: Vica Pacheco (MEX)
Ana Victoria alias Vica Pacheco wurde 1993 in Oaxaca, Südmexiko, geboren und lebt und arbeitet in Brüssel. Sie studierte Kunst an der La Esmeralda in México City, bevor sie 2017 ihren Abschluss an der Villa Arson machte. Ihre künstlerische Arbeit ist vor allem eklektisch und energetisch, unabhängig von ihren Inspirationsquellen und ihrer Beschäftigung mit mythologischem Mischmasch und Aufrichtigkeit liebt sie es, die heterogensten oder zufälligsten Elemente miteinander zu arrangieren, um Performances und Klanginstallationen zu produzieren. Ihre Praxis ist in der Musik und der Klangkunst verwurzelt, aber auch ihre plastische Praxis umfasst Keramik (Foto) und 3D-Animation.
https://soundcloud.com/lilvica
22.00 Uhr: Thea Soti (HU/SRB/DE)
Thea Soti arbeitet in den Bereichen experimentelle Vokalmusik, elektronische Klänge, Installation, Textmedien und Videokunst. Sie verwendet digital manipulierte Klänge, die menschliche Stimme und Poesie in verschiedenen Formaten, wobei sie ihre eigene Stimme ständig manipuliert und bearbeitet. Ihre Stücke gehen oft über das Hörerlebnis hinaus und erforschen mutig Raum und Bewegung und schaffen so dynamische Räume. Sie reflektiert oft über aktuelle soziopolitische Themen wie moderne Flucht, nicht-binäre Identitäten, Schönheitsmythen oder kollektive Angst.
http://theasoti.com/
23.00 - 01.00 Uhr: Kiernan Laveaux (USA)
Kiernan Laveaux ist eine nicht-binäre Trans-Energie-Leitung und ekstatische Rhythmus-Leitung aus den Großen Seen. Sie ist eine der treibenden Kräfte hinter In Training, einer langjährigen queeren Veranstaltungsreihe, die 2014 in Cleveland, Ohio, gegründet wurde, und hat sich durch die Rhythmen des Lebens und ihrer Lieben materialisiert, die die Umgebung des Rostgürtels, aus dem sie stammt, widerspiegeln. Inspiriert von ihren Freund*innen, dem Experimentalismus und der Freude, die man in der elektronischen Musik des Mittleren Westens findet, und den Kräften, die ihr den Namen Kiernan Laveaux gaben, hat sie sich seitdem auf eine lebenslange Reise begeben, um durch den Rhythmus der Mutterquelle zu kommunizieren.
https://soundcloud.com/kiernan-laveaux
Partners
Luxembourg Art Week