Direkt zum Inhalt
White Cube at night - poster (002).jpg

White Cube

ORT: Ciné Utopia, 16, avenue de la Faïencerie, L-1510 Luxembourg

Ein Film des Künstlers Renzo Martens

79 min, Farbe
Sprachen: Lingala, Französisch, Englisch
Untertitel in Englisch und Niederländisch

im Rahmen der Reihe „Cartes blanches & Collaborations artistiques“ 

Wer die Tempel der modernen Kunst in Großstädten wie New York, London, Berlin, Dubai oder Kapstadt besucht, ist mit den Whitecube-Galerien vertraut.  Doch wenn man sich inmitten einer kongolesischen Palmölplantage befindet, ist die Wirkung zutiefst desorientierend. Darüber hinaus lenkt es die Aufmerksamkeit auf die oft übersehenen Verbindungen zwischen dem Kolonialismus und der Kunstwelt, z. B. durch die multinationalen Unternehmen, die jetzt stolz diese Museen sponsern, die oft mit den Gewinnen der Plantage gebaut wurden. 

Der Bau eines Museums auf einer ehemaligen Unilever-Plantage in Leverville im Kongo ist Teil des unorthodoxen Plans des Künstlers Renzo Martens, die lokale Wirtschaft anzukurbeln. Ehemalige Plantagenarbeiter stellen Skulpturen her, die in Schokolade nachgebildet und dann erfolgreich in New York ausgestellt werden. Die Kongolesen, von denen die meisten einen Dollar oder weniger pro Tag verdienen, verwenden die Gewinne aus dieser erfolgreichen Ausstellung, um das ihnen entzogene Land zurückzukaufen.

Mit diesem Dokumentarfilm knüpft Renzo Martens an Enjoy Poverty (2008) an, in dem er verarmte Afrikaner ermutigte, die Fotografie zu nutzen, um ihr eigenes Leid zu verwerten. Damals verdiente die lokale Bevölkerung jedoch nichts an ihren Bemühungen. Dieser neue Film dokumentiert einen beispiellosen Versuch, den Kapitalfluss umzukehren und die mit der Kunstwelt verbundenen Privilegien zu nutzen, um echte Veränderungen herbeizuführen. 

Der Kauf von Eintrittskarten erfolgt hier

Film
Luxembourg City Film Festival

Teilen

Partners

Luxembourg City Film Festival