Direkt zum Inhalt
gaming_landscape

Playing with Space: Architectonics, Aesthetics and Perception of Game Worlds

Ein Vortrag von Dr. Marc Bonner (Game Studies | Media Studies | Art History)

Dr. Marc Bonner hat an der Universität des Saarlandes Kunstgeschichte, Geschichte der Neuzeit und Informationswissenschaft studiert. Von 2017 bis 2022 leitete er ein fünfjähriges Forschungsprojekt Open World Structures: Architektur, Stadt- und Naturlandschaften in Computerspielen, das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert wurde. Marc Bonner thematisiert transdisziplinäre Zusammenhänge zwischen Architektur und Computerspielen, indem er u.a. Disziplinen wie Urbanismus, Philosophie, Landschaftstheorie und Anthropogeographie einbezieht.

Zu seinen jüngsten Veröffentlichungen gehören:

Offene-Welt-Strukturen: Architektur, Stadt- und Naturlandschaft im Computerspiel. Büchner Verlag 2023. Open access;

Game | World | Architectonics – Transdisciplinary Approaches on Structures and Mechanics, Levels and Spaces, Aesthetics and Perception. Heidelberg University Publishing 2021. Open access;

On Striated Wilderness and Prospect Pacing: Rural Open World Games as Liminal Spaces of the Man-Nature Dichotomy, In DiGRA 2018. The Game is the Message, Conference Proceedings, pp. 1-18. DiGRA library.

Gaming & AI

Eine Reihe von Gesprächen und Vorträgen über Gaming, KI und Kunst in Verbindung mit der Ausstellung Forced Amnesia von Mary Audrey Ramirez.

Bild: Assassin's Creed Odyssey, Screenshots des Autors mit Playstation 4, © Ubisoft 2018

Vortrag
Gaming & AI

Sprache: EN

Freier Eintritt

Teilen